Bewegung ist wichtig!
Das wissen wir denke ich alle. Und damit ist nicht nur der regelmäßige Sport gemeint, sondern vor allem die Bewegung im Alltag, denn die kommt bei vielen durch die Arbeit oder Bequemlichkeit meistens viel zu kurz.
Laut dem Global Status Report on Physical Activity 2022 der WHO Weltgesundheitsorganisation, schaffen es in Deutschland 44 % der Frauen und 40% der Männer über 18 Jahren nicht, sich mindestens 150 Minuten (= 2,5h) pro Woche (!) körperlich zu betätigen. Bei Jugendlichen (11-17 Jahre) sieht es sogar noch schlimmer aus. Da sind es sogar 88% der Mädchen und 80% der Jungs, die dieses Ziel nicht erreichen. Die 150 Minuten Bewegung sind laut WHO übrigens das Minimum, um Krankheiten vorzubeugen. Empfohlen wird hier 150-300 Minuten im Bericht. Und mit Bewegung ist hier nicht nur Sport gemeint, sondern jegliche körperliche Aktivität also auch Fahrradfahren im Alltag oder schnelles Gehen.
Kraftsport wird hier mit 2x pro Woche als Empfehlung angegeben. Insgesamt empfehlen sie ca. 300 Minuten sportliche Aktivität bzw. Bewegung pro Woche als Minimum (= 5h), also nicht mal 1 Stunde pro Tag.
Tatsächlich glaube ich, die meisten Leser:innen meines Newsletters erreichen diese Minimumangaben. Ich denke, du bist wahrscheinlich sehr gesundheitsbewusst und achtest darauf dich genug zu bewegen. Vielleicht bewegst du dich sogar eher ZU VIEL?
Das bringt uns zu der Frage.. Aber was ist denn eigentlich zu viel Bewegung?
Viele halten sich ja an diesen 10.000 Schritten pro Tag fest als Minimum. Aber wusstest du, dass diese 10K-Schritte Regel überhaupt nicht wissenschaftlich belegt ist?
Woher diese Regel kommt erfährst du in meiner neuen Podcastfolge #62 . Außerdem erhältst du Infos zu:
Wie viele Schritte brauchst du wirklich am Tag?
Wie viel Bewegung ist zu viel?
Woran erkennst du, dass du zu viel Sport machst?
🎙Mehr dazu findest du auch in meinem Podcast Kein Essen ist auch keine Lösung, Folge #62 – Wieviel Bewegung brauchst du wirklich?