You are currently viewing Was ist die beste Diät zum Abnehmen?

Was ist die beste Diät zum Abnehmen?

Wenn ihr mich schon eine Weile kennt, dann wisst ihr…


Ich halte nicht viel von klassischen Diäten sondern finde, dass man sich lieber ganzheitliches Ernährungswissen aneignen sollte, um damit langfristig auch flexibler zu sein. Und noch viel wichtiger: vor allem finde ich, dass die Arbeit an der eigenen Beziehung zu Essen und zu sich selbst das ist, was auch wirklich langfristig etwas verändert.

Dennoch…Diätformen gibt es viele und genauso viel wird darüber diskutiert, was denn nun die beste Diät ist. Deswegen gehen wir heute mal dieser Frage nach.

Einige der bekanntesten Diätformen sind z.B. Low Carb, Keto, Intervallfasten, Detox-Kuren, Paleo, und noch viele mehr. Die Liste ist endlos. 🤯

Am Ende haben die meisten Diäten eins gemeinsam: Sie basieren auf einem Kaloriendefizit. Nur manche Diäten geben dazu noch ein paar unsinnige Regeln vor, wie Grünkohlsuppe oder keine Kohlenhydrate, damit es bisschen fancier klingt. Wie soll sich das auch sonst verkaufen? Der Markt braucht ja immer mal wieder was Neues. 😉

Welche Diätform ist jetzt aber wirklich am besten, um Körperfett zu verlieren?🤔

Die Frage nach der besten Diätform ist nicht leicht zu beantworten, da jeder Mensch unterschiedlich ist und somit auch unterschiedlich auf verschiedene Diäten reagiert. Es gibt jedoch einige Diätformen, die sich in der Praxis bewährt haben und von vielen Menschen erfolgreich angewendet werden.

Hierzu gibt es sogar eine ganz spannende Metastudie aus dem Jahr 2020die 14 bekannte Diäten diesbezüglich miteinander verglichen hat. 📝Kontrolliert wurde nicht nur das Gewicht, sondern auch andere Gesundheitswerte wie beispielsweise Blutwerte. Das Ergebnis der Studie ergab: Nach ca. 1 Jahr waren die Gewichtsunterschiede zwischen den Diätformen kaum erkennbar. Die beste Ernährungsform zur Gewichtsabnahme ist die, die ihr auch langfristig durchziehen könnt. 

Meine Tipps, damit du langfristig wirklich Erfolge beim Abnehmen machst:

  1. Finde eine Ernährungsform, die dir und deinem Körper gut tut! Das ist in der Regel eine größtenteils pflanzliche Ernährung, möglichst unverarbeitet, jedoch in Balance ohne harte Restriktionen. D.h.: wenn du Bock auf ein Stück Kuchen oder Eis hast, gönn es dir. Es wird dich langfristig viel kränker machen, wenn du dich immer nur selbst komplett einschränkst und immer nur akribisch Kalorien zählst.
  2. Nimm dir genug Zeit, mach es nicht so schnell wie möglich. Was passiert denn, wenn du super schnell abnimmst? Ihr werdet euch krass einschränken müssen und danach einfach nur froh sein wieder “normal” zu essen. Falsches Denken führt zu Fressanfällen und zum Jojo-Effekt.
  3. Sieh dich selbst als eine Einheit an. Körper und Geist spielen immer zusammen! D.h. wenn ihr wirklich langfristig abnehmen wollt, dann solltet ihr nicht nur das Wissen haben, um Kalorien, Makros und Mikros zu kennen, sondern auch mental an euch arbeiten. Denn euer Mindset ist letztendlich das, was euch langfristig dran bleiben lassen wird und vor allem, was ihr auch bei Rückschlägen braucht, um nicht komplett zu eskalieren oder frustriert in ein Ganz-oder-Gar-Nicht Denken zu fallen.

Fazit: Es ist also wichtig, sich bewusst zu sein, dass Diäten nicht für jeden geeignet sind und dass eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung immer die Grundlage für eine gesunde Lebensweise bilden sollten.

Schreibe einen Kommentar