You are currently viewing Ziele setzen & erreichen – Deine “Big Five for Life”

Ziele setzen & erreichen – Deine “Big Five for Life”

Das richtige Mindset ist das Fundament für alles im Leben, egal in welchem Bereich. So auch, wenn du deine Ernährung verändern möchtest und, zum Beispiel, abnehmen willst. Dann verändert sich nicht nur dein Köper sondern auch dein Mindset, leider oft nicht positiv. Viele setzen sich unter Druck, beispielsweise durch sehr striktes Kalorienzählen, um möglichst schnell möglichst viel körperliche Veränderung zu sehen. Dadurch wird Essen oft zum Zwang und nicht mehr positiv angesehen. Egal, was letztendlich dein körperliches Ziel ist, ein negatives Mindset wird dich langfristig nur limitieren und unglücklich machen. Versteh mich nicht falsch: Kalorienzählen ist nicht an sich per se schlecht. Es kann (vor allem am Anfang) vielen helfen, ein Gefühl für Lebensmittel und ihre Nährstoffe zu entwickeln. Das Problem liegt eher darin, dass du Lebensmittel irgendwann nicht mehr als etwas, das unserem Körper Kraft und Energie gibt, ansiehst, sondern nur noch noch in Kalorien und Makronährstoffen denkst und dich ständig das schlechte Gewissen plagt. Dieser starke Food Fokus wirkt sich dann natürlich negativ auf deine mentale und körperliche Stimmung aus.

Deswegen ist es so wichtig Mindset nicht außer acht zu lassen, damit du nicht nur kurzfristig etwas veränderst, sondern auch langfristig und vor allem dich nicht nur auf äußerliche Ziele fokussierst, denn das kann auf Dauer einfach nie gut gehen.

Egal welche Veränderung du dir gerade wünscht, das setzen konkreter Ziele ermöglicht dir den Weg dahin. 

Nun fragst du dich vielleicht:

Wie setzte ich mir denn genau Ziele? Wie setze ich sie erfolgreich um? Und wie finde ich überhaupt meine wahren Ziele?

Die meisten denken, sie wissen, was ihr Ziel ist. Aber in Wirklichkeit, haben sie nie ernsthaft darüber nachgedacht und eifern irgendeinem kurzfristigen Ziel hinterher. Um langfristige Erfolge zu erzielen und deine wahren Ziele zu finden, solltest du dir folgende Fragen stellen. 

  • Was ist mein großes Ziel? 

Beispiel: Einen Handstand stehen.

  • Welche kleineren Ziele kann ich mir setzen? (Zwischenziele) 

Beispiel: Verschiedene Übungen machen, Recherche betreiben, Kraft steigern, Technik erlernen, 3 mal pro Woche Handstand Training einbauen, Beweglichkeit steigern, einen Coach suchen bzw. Jemanden, der schon da ist wo ich hinwill.

  • Was ist dein WARUM?

Stelle dir die Fragen: Warum willst du dieses Ziel erreichen? Was treibt dich an?

Sobald du diese Fragen ausgearbeitet hast, ist es an der Zeit deine Ziele zu hinterfragen, um herauszufinden ob es wirklich deine WAHREN ZIELE sind.

Deine wahren Ziele finden mit "The Big Five for Life"

Dafür gibt es ein Konzept und ein gleichnamiges Buch, genannt “The Big Five For Life” von John Strelecky. Die Herangehensweise ist angelehnt an die “Big Five” in Afrika: Elefanten, Nashörner, Büffel, Löwen und Leoparden. Diese Tiere sind nicht die physisch größten in Afrika, sondern diejenigen, die die gefahrvollste und schwierigste Jagd zu Fuß mit sich brachten. Das machte sie zu etwas sehr Wertvollem.

Bei der “Big Five for Life” Methode geht es nicht um Tierjagd, aber du musst trotzdem auf die Suche gehen. Und das fängt einfach damit an, dass du dir Zeit nimmst. Zeit für dich. Zeit zum Nachdenken. Dieser Prozess benötigt Zeit und Geduld. 

Frag dich doch einmal, wenn du später auf dein Leben zurückblickst: Was willst du da sehen? 

Wenn du jetzt hauptsächlich an Familie, Freunde oder evtl. Reisen gedacht hast und vorhin etwas komplett anderes und eventuell sogar banales X kg wiegen aufgeschrieben hast, frag dich jetzt mal: Wie wichtig kann dir dein Ziel also sein, wenn du nicht mal daran gedacht hast bei der Frage, was du rückblickend in deinem Leben sehen willst? Natürlich ist es wichtig, gesund zu leben, aber bei vielen geht es ja nicht drum gesund zu sein, sondern nur ein optisches Idealbild zu erfüllen. 

Die Big Five beschreiben also die fünf für dich wichtigsten Ziele deiner verschiedenen Lebensbereiche. 

Hier ein paar Beispiele, welche für dich als Inspiration dienen sollen. 

  • Inspiration: Eine Inspiration für andere Menschen sein im Bereich X
  • Familie: Eine Familie gründen/X Kinder großziehen/heiraten/einen Partner finden, der mich zu 100% unterstützt/ein Vorbild für meine Kinder oder Geschwister sein/…
  • Karriere: Ein eigenes Unternehmen gründen/einen Job finden, der mich jeden Tag erfüllt/ein Buch schreiben/finanzielle Freiheit/…
  • Reisen: die Welt entdecken und jedes Jahr neue Orte bereisen/Land X besuchen/auswandern/mindestens 3 Monate im Jahr reisen/…
  • Weiterentwicklung: stetige Weiterentwicklung und niemals aufhören zu lernen/eine Sprache fließend sprechen lernen/Studium X machen/Sport als festen Bestandteil im Leben integrieren/eine Sportart finden, die mir Spaß macht/einen Wettkampf in Sportart X erfolgreich absolvieren/bei den Olympischen Spielen mitmachen/…

Wenn du nun deine Big Five ausgearbeitet hast, dann überarbeite nochmal die ersten Fragen bzgl. deiner Ziele, Zwischenziele und dein Warum. Breche deine Zwischenziele runter in Jahresziele, Monatsziele, Wochenziele bis hin zu Tageszielen, die du jeden Tag in deinen Alltag integrieren kannst. 

Wichtig im Prozess ist auch, deine Big Five immer wieder zu reflektieren und ggf. auch anzupassen, falls sich beispielsweise Lebensumstände unvorhersehbar verändern. 

Diese Aufgaben ist sehr anspruchsvoll und benötigt einiges an Zeit, um sie umzusetzen. Doch es hilft dir, deine wahren Ziele in deinen Alltag zu integrieren und den Fokus auf den, für dich, wirklich wichtigen Dingen zu behalten. Somit hast du die Möglichkeit für ein entspannteres, sinnerfülltes Leben mit mehr Leichtigkeit. 

Schreibe einen Kommentar